Shetlandponys auf den Hengstparaden 2025

Auch in diesem Jahr war die IG Shetlandponyzüchter MV an allen drei Hengstparaden des Landgestüts am 6., 7. und 14. September vertreten. Traditionell haben wir zu jeder Veranstaltung ein Shetlandponyfohlen zur Verfügung gestellt. Dafür konnten Lose erworben werden, was stets für viel Freude sorgte. Der Erlös aus dieser Aktion wird dem Landgestüt im Nachgang zur Werterhaltung übergeben. Das erste Fohlen kam von der Familie Koch aus Setzin, das zweite stellte die Familie Büttner aus Kloddram und das dritte Fohlen kam von der Familie Drewes aus Garlitz.

 

Ein besonders schönes Bild bot wie immer Annika Becker aus Heidhof, die mit ihrem Sechserzug vorfuhr und von ihren Reitermädels begleitet wurde, die auf der Kutsche mit Platz nahmen. Große Begeisterung löste auch die zehnjährige Alva Liebscher aus Lüneburg aus, die an den ersten beiden Tagen souverän mit ihrer Elsa im Einspänner unterwegs war und sich zur letzten Hengstparade bereits in den Zweispänner wagte, begleitet von unserem Vorsitzenden Gisbert Koch. Wir sind sehr stolz darauf, dass sie mit so viel Freude und Können dabei war.

 

Spannend wurde es beim Hindernisfahren. Am ersten Samstag sicherte sich Annika Becker den Sieg, am Sonntag griff niemand Geringeres als Landwirtschaftsminister Till Backhaus zu den Leinen. Er fuhr die Ponys von Jörg Sprafke aus Setzin und erreichte damit den zweiten Platz. Den Sieg holte sich an diesem Tag Michael Schmidt aus Perlin mit seinen Tigerschecken Schatzi und Filou. Im Finale am 14. September konnte sich erneut Annika Becker mit ihren Ponys durchsetzen.

 

Natürlich haben auch viele weitere Mitglieder die Hengstparaden mit ihren Ponys bereichert. Besonders in Erinnerung blieb Bianca Möller aus Woltersdorf, die sich und ihre Kutsche als „Aperolspritz“ verkleidete und damit auf der Tribüne für viele Lacher sorgte. Mit großem Engagement dabei war auch Heinzi Büttner aus Kloddram, ebenso wie Jens Fähnrich aus Dömitz, Mario Ortner aus Windischleuba in Thüringen, Maike Flindt aus Barum, Jörg Sprafke aus Setzin und Katrin Drewes aus Garlitz. Alle haben ihre Ponys und Gespanne eindrucksvoll präsentiert und so das bunte Bild der Shetlandponys auf den Hengstparaden vervollständigt.

 

Nicht zuletzt möchten wir an dieser Stelle auch allen Helferinnen und Helfern danken, die im Hintergrund zum Gelingen beigetragen haben – ohne sie wäre eine solche Teilnahme nicht möglich gewesen.

 

Wir hoffen sehr, dass es auch 2026 wieder Hengstparaden geben wird, bei denen wir mit unseren Ponys dabei sein und das Publikum begeistern können.

Druckversion | Sitemap
© IG Shetlandpony Mecklenburg-Vorpommern